Mit dem letzten Newsletter schloss das Impulsprogramm e-geo.ch Anfang November 2016 seine Tätigkeiten ab. Ralph Straumann, Projektleiter in unserem Tätigkeitsfeld Systemberatung + Analytik wurde in diesem letzten, dem 28. Newsletter von e-geo.ch neben anderen GIS-Exponentinnen und -Exponenten interviewt. Das Interview dreht sich rund um unsere innovativen Themen: Data Science, die Zukunft von GIS und die digitale Transformation.
Personen in der Geoinformationsbranche ist e-geo.ch ein Begriff. Für alle anderen paraphrasiere ich aus der Newsletter-Einleitung von Christian Kaul: e-geo.ch war seit 2003 das Programm zur Förderung des Aufbaus einer Nationalen Geodaten-Infrastruktur (NGDI). Die Trägerorganisationen von e-geo.ch waren der Bund, die Kantone und die SOGI. Mit der neuen Geoinformationsgesetzgebung auf Stufe Bund (GeoIG) wurde 2008 ein grosser Meilenstein erreicht. Ab 2011 rückten dann Umsetzungsfragen zwischen Bund und Kantonen in den Fokus. Im Austausch zwischen den Trägerorganisationen zeigte sich dann ab Januar 2015, dass e-geo.ch zwar viel erreicht hat aber für die Umsetzung ein neuer Rahmen gesucht werden soll.
Der letzte e-geo-Newsletter bietet einen Rückblick in die „Pionierzeit“ und auf verschiedene Highlights des Impulsprogramms. Er zeigt aber auch aktuelle Herausforderungen der Geoinformation und fragt: Was kommt danach? Verschiedene Fachleute geben ihre Einschätzungen ab zu spannenden Visionen und Trends der Branche. Der Text aus dem Interview mit Ralph Straumann:
«Data Literacy ist eine grosse Herausforderung»
Das BAKOM nennt in einer Studie vier grosse Trends, die auch für die Geoinformation relevant sind, nämlich Information, Cloud, Mobile und Social. Wir alle produzieren immer mehr Daten, schon allein, weil wir mit dem Smartphone herumlaufen. Wir nutzen aber auch immer mehr Informationen in der einen oder anderen Form. Das wird ermöglicht durch die Cloud und ihre skalierbare Rechnerleistung. «Mobile» ist ein Trend, weil immer mehr Internetnutzung über das Handy läuft, und «Social» steht für die Netzwerke, wo man sich miteinander austauscht. Diese vier Trends gelten natürlich nicht nur für GIS, aber an ihnen kann man recht viel fest machen, was im Moment passiert.
Niederschwelligere Angebote
Weiter stelle ich fest, dass unser Feld sich öffnet. Es gibt neue Werkzeuge, die das Arbeiten mit Geodaten viel weniger exklusiv machen. Früher hatte man die grossen, teuren GIS-Systeme. Dazu gibt es heute Alternativen, kommerzielle und freie. Diese Entwicklung wird unter anderem vorangetrieben durch den Datenjournalismus, der in den letzten Jahren aufgekommen ist und auch häufig mit Karten zu tun hat. Aus dieser Richtung kommen viele neue Herangehensweisen von Leuten, die nicht so in den Paradigmen drin sind wie wir GIS-Leute. Das finde ich spannend, und das meine ich, wenn ich von «Mainstreaming» und «Consumerisation» spreche.
Komplexe Datenwissenschaft
Als Trend sehe ich auch die «Data Science», die Datenwissenschaft, die seit ein paar Jahren immer mehr in den Vordergrund tritt und in der wir bei EBP auch aktiv sind. Das Ziel der «Data Science» ist, mit den umfangreich anfallenden Daten Prozesse und Strukturen zu optimieren. Ein klassisches Beispiel ist Amazon: Wenn ich dort Bücher bestellt habe, sagt mir Amazon, welche Bücher mir auch noch gefallen könnten. Dieses Empfehlungssystem ist eine einfache Anwendung, aber es gibt auch noch andere Beispiele, wo das viel weiter getrieben wird, auch im Zusammenhang mit Geodaten.
Weniger einfache Tätigkeiten
Diese Trends haben für unsere Branche natürlich Konsequenzen, indem einfache GIS-Arbeiten in Zukunft vielleicht weniger gefragt sein werden. Vor fünf Jahren konnte es durchaus sein, dass ein Kunde zu uns kam mit einer Datenbank, in der die Adressen seiner Kunden hinterlegt waren und die er auf einer Karte sehen wollte. Solche einfachen Auswertungen kann es zwar immer noch geben, aber die Funktionalität dafür ist je länger je mehr in gängigen Desktop-Programmen eingebaut, so dass die Leute das selber machen können.
Aber die Kundenstandorte nicht nur zu kartieren sondern zu analysieren, zum Beispiel bezüglich der Frage, wo ein neuer Standort eröffnet werden soll und wie sich dieser auf das Betriebsergebnis oder die Versorgung auswirkt – das sind nach wie vor spannende Fragestellungen, die wir mit «Location Intelligence» beantworten können.
Es ergeben sich aber gerade noch weitere neue Fragen: Wir beraten unsere Kunden zum Beispiel zu den aktuellen Entwicklungen rund um das Internet of Things, Bots, Echtzeitdaten und Smart Cities bzw. Smart Infrastructure. Für diese Themen braucht es Fachwissen und spezielle Kompetenzen.
«Data Literacy» als Bürger(innen)pflicht
Ein besonderes Anliegen ist mir persönlich die «Data Literacy», das heisst die Befähigung von Nicht-Fachleuten, Daten und darauf aufbauende Analysen richtig «lesen» und interpretieren zu können – ganz besonders, wenn auf dieser Grundlage geschäftliche oder politische Entscheidungen getroffen werden. In unserer direkten Demokratie stimmen wir zudem über Fragen ab, die immer öfter ein gewisses Verständnis für Datenanalyse voraus setzen. Wir als Gesellschaft müssen also lernen, diese Dinge zu verstehen, damit umzugehen und manches auch kritisch zu hinterfragen.
Sie können das im e-geo-Newsletter erschienene Interview mit Ralph Straumann hier als PDF beziehen oder hier die gesamte Publikation herunterladen.
Vielen Dank an Swisstopo und Claudia Fahlbusch von escribo für die Erlaubnis zur Publikation dieses Texts auf unserem Blog.