FOSS4G 2023 in Prizren, Kosovo

Neben dem bewährten GIS-Technologiestack basierend auf der Esri-Produktpalette, etabliert sich bei uns mehr und mehr auch ein Open Source GIS-Stack. Um auf dem neusten Stand zu bleiben und uns aktiver in die Community einbringen zu können, besuchen wir regelmässig die FOSS4G. Dieses Jahr hat uns Lukas Merz vertreten. Ein Erfahrungsbericht aus seiner Sicht. Einmal im … FOSS4G 2023 in Prizren, Kosovo weiterlesen

Web-App: Trends in der Geoinformation

Bei EBP Informatik beschäftigen wir uns als Beraterinnen und Berater, Data Scientists, Software-Architektinnen und -Developer häufig mit den jüngsten Entwicklungen der Informatik, spezifisch aber auch der Geoinformatik und der Geoinformation. Ich habe ein Tool umgesetzt, das die langjährige Entwicklung von Themen in der GIS-Branche der Schweiz anhand des geowebforums nachzeichnen kann. Mein für den Frühling … Web-App: Trends in der Geoinformation weiterlesen

A new usage of printed maps in the digital age: Postcards!

Cartographic Maps have been important in Switzerland for ages and the Swiss are proud of their cartographic tradition. Just think of the famous Dufour map or the relief shading techniques developed by Xavier Imfeld – both works from the 19th century. There even exists Cartographica Helvetica, a journal dedicated to the history of cartography. If … A new usage of printed maps in the digital age: Postcards! weiterlesen

From spreadsheets to a data-driven questionnaire and analytics platform

Spreadsheet applications are very powerful tools for dealing with data. Our client, a renowned research institute, collects data from many third-party businesses and analyze their environmental impact. When scaling up this approach, the researchers faced problems with data collection. We are building a questionnaire web app and data analytics platform driven by pluggable Python modules. This enables easy sharing of data between research projects and simplify code reuse of their analysis algorithms. From spreadsheets to a data-driven questionnaire and analytics platform weiterlesen

Schadenpotenzial Hochwasser auf BoSW-Shortlist

Am 17. April 2019 ist es soweit: An der «Best Of Swiss Web»-Award-Night werden die besten Schweizer Digital-Projekte des Jahres gekürt. Wir freuen uns, dass EBP mit «Schadenpotenzial Hochwasser» auf der Shortlist vertreten ist! «Schadenpotenzial Hochwasser» zeigt, wo aufgrund von Hochwasser Personen, Gebäude, Arbeitsplätze und öffentliche Einrichtungen wie Spitäler verwundbar sind. Mit diesen Informationen können … Schadenpotenzial Hochwasser auf BoSW-Shortlist weiterlesen

OSMQuery: Einfach Daten aus OpenStreetMap in ArcGIS bringen

Zusammen mit Riccardo Klinger (vormals bei Esri Deutschland, nun bei Allego) habe ich das Tool OSMQuery entwickelt, das es Nutzerinnen und Nutzern auf einfache Art erlaubt, freie Daten aus OpenStreetMap im ArcGIS-Umfeld abzufragen und weiterzuverwenden. Dieser Text ist eine etwas ausführlichere, mit mehr Bildern und Links versehene und von mir noch etwas redigierte Version eines … OSMQuery: Einfach Daten aus OpenStreetMap in ArcGIS bringen weiterlesen

Augmented Reality und GIS – 8 Jahre später

Genau heute vor 8 Jahren habe ich einen Blogpost zum Thema „Augmented Reality und GIS” geschrieben. Damals hatte Apple die iOS Version 3.1 veröffentlicht, die unter Anderem neue API Funktionalitäten für die Kamera enthielt. Damit wurde es möglich, eigene Grafikelemente in die Kameraview einzublenden. EBP hat dann im Herbst 2009 zusammen mit der ETH die … Augmented Reality und GIS – 8 Jahre später weiterlesen

Internet of Things: Live Data Quality Assessment for a Sensor Network

TL;DR: We believe that connected devices and real-time data analytics are the next big things in GIS.  Geoinformation systems have evolved quite rapidly in recent years and the future seems to be more exciting than ever: All major IT trends such as Internet of Things (IoT), big data or real-time systems are directly related to our professional domain: … Internet of Things: Live Data Quality Assessment for a Sensor Network weiterlesen