Barrierefreiheit durch KI: Aktualisierung von Rollstuhlparkplatz-Daten mit Deep Learning und Luftbildern – Teil 3

In einer digitalisierten Welt sind präzise und aktuelle Daten entscheidend. In dieser Blogserie zeige ich, wie moderne Technologien wie Deep Learning genutzt werden können, um Daten zu Rollstuhlpark-plätzen effizient zu pflegen. Im dritten und letzten Teil dieser Serie wenden wir das trainierte Deep-Neural-Network flächendeckend auf den Kanton Fribourg an. Zusätzlich skalieren und automatisieren wir die … Barrierefreiheit durch KI: Aktualisierung von Rollstuhlparkplatz-Daten mit Deep Learning und Luftbildern – Teil 3 weiterlesen

CNO Panel 2024

Am diesjährigen CNO Panel vom 28. Oktober im Casino Bern waren wir mit unserer CNO Academy zum Thema «KI und Nachhaltigkeit» vertreten. Die Resonanz der Besucherinnen und Besucher für die drei EBP-Workshops war überwältigend: Mit mehr als 65 Anmeldungen war unsere CNO Academy bis auf den letzten Platz ausgebucht. Unsere Workshops zogen zahlreiche Fachleute aus … CNO Panel 2024 weiterlesen

Sollte der Code für die AHV Prognose als Open Source zur Verfügung stehen?

Das Raunen war gross als das Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) an einer Medienkonferenz am 6. August 2024 bekannt geben musste, dass es bei der Berechnung der Prognose der AHV einen Fehler gab. Wie konnte das passieren? Und wie kann so etwas in Zukunft verhindert werden? Zum Beispiel stellte Andri Silberschmidt die Forderung, den Quellcode (immerhin … Sollte der Code für die AHV Prognose als Open Source zur Verfügung stehen? weiterlesen

Barrierefreiheit durch KI: Aktualisierung von Rollstuhlparkplatz-Daten mit Deep Learning und Luftbildern – Teil 2

In einer digitalisierten Welt sind präzise und aktuelle Daten entscheidend. In dieser Blogserie zeige ich, wie moderne Technologien wie Deep Learning genutzt werden können, um Daten zu Rollstuhlparkplätzen effizient zu aktualisieren und zu pflegen. Im zweiten Teil widmen wir uns der Aufbereitung der Trainingsdaten und dem Training des neuronalen Netzes. Im ersten Teil dieser Blogserie … Barrierefreiheit durch KI: Aktualisierung von Rollstuhlparkplatz-Daten mit Deep Learning und Luftbildern – Teil 2 weiterlesen

Barrierefreiheit durch KI: Aktualisierung von Rollstuhlparkplatz-Daten mit Deep Learning und Luftbildern

In einer digitalisierten Welt sind präzise und aktuelle Daten entscheidend. In dieser Blogserie zeige ich, wie moderne Technologien wie Deep Learning genutzt werden können, um Daten zu Rollstuhlparkplätzen effizient zu aktualisieren und zu pflegen. Begleiten Sie mich im ersten Teil auf eine Reise durch die Welt der Datenverarbeitung für ein möglichst barrierefreies Umfeld. Die Entstehung … Barrierefreiheit durch KI: Aktualisierung von Rollstuhlparkplatz-Daten mit Deep Learning und Luftbildern weiterlesen

Best Practices für das Erstellen von Parquet-Dateien

Nachdem mein Kollege Ralph Straumann seine zweiteilige Serie zu CSV und dessen designierten Nachfolger Parquet verfasst hat, gab es einige Fragen, wie denn eine «gute» Parquet-Datei erstellt werden soll. Aus diesem Grund möchte ich hier gerne einige Überlegungen dazu teilen, was es zu beachten gilt. Einige der hier vorgestellten Optimierungen kommen naturgemäss erst ab einer … Best Practices für das Erstellen von Parquet-Dateien weiterlesen

DuckDB: Schnelle Datenbank für Analysen

Ist Ihnen DuckDB auch schon begegnet? In meinen Feeds ist diese Datenbank-Technologie schon länger ein vieldiskutiertes Thema. Der Titel sagt schon vieles: DuckDB ist ist ein relationales Datenbank-Managementsystem (DBMS) und verfügt über eine sehr performante Engine für analytische Anwendungsfälle. Meines Erachtens für Data Engineers und Data Scientists Grund genug, sich diese Technologie genauer anzuschauen. Ich … DuckDB: Schnelle Datenbank für Analysen weiterlesen

Death to CSV ☠️ — Part II

Das CSV-Format hat sich für viele Anwendungen überlebt. Im zweiten Teil dieser kleinen Blogserie möchte ich ausführen, wie Parquet – eine prominente Alternative zu CSV für die Speicherung tabellarischer Daten – im Vergleich mit CSV abschneidet. Ich setze dafür einige beispielhafte Datenverarbeitungsschritte in R um und erstelle quantitative Vergleiche. Im ersten Teil dieses Blogposts bin … Death to CSV ☠️ — Part II weiterlesen

Death to CSV ☠️

Das CSV-Format hat sich für viele Anwendungen überlebt. Im ersten Teil dieser kleinen Blogserie zeige ich Vor- und vor allem Nachteile von CSV für die professionelle Arbeit mit Daten auf. Aber kein Niederschlag ohne Regenbogen: Ich erläutere auch kurz eine aus meiner Sicht valable Alternative, um im 21. Jahrhundert tabellarische Daten zu speichern und weiterzugeben. … Death to CSV ☠️ weiterlesen

Hitzetage – aus dem Weltall gesehen

Über die letzten Wochen sind in den Medien viele schwarze Pixel «vergossen» worden zum Thema der anhaltend hohen Temperaturen in Europa und insbesondere in Südeuropa. Satellitengestützte Daten erlauben es uns, ein grossflächiges aber doch recht fein aufgelöstes Bild von der Wärmeverteilung in Schweizer Städten und Regionen zu erhalten. Die Hitze hat Europa schon länger im … Hitzetage – aus dem Weltall gesehen weiterlesen

Das KI-ABC

Das Thema «Artificial Intelligence», «AI», «Künstliche Intelligenz» bzw. «KI» «explodiert» im Moment. Rafael Brunner hat schon im Dezember in einem Blogpost über sein Experiment mit KI und dem Advent of Code berichtet. Der Schweizer Künstler Patrick Karpiczenko, a.k.a. Karpi, ist in den sozialen und traditionellen Medien aktiv mit seinen KI-Kreationen – jüngst zum Beispiel mit … Das KI-ABC weiterlesen

Raumklima verbessern mit Mini-Echtzeitsystem – Teil 2

Mit meinem kleinen Echtzeitsystem möchte ich Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur messen und eine Benachrichtigung erhalten, wenn es bei mir zu Hause zu feucht wird. In Teil 1 habe ich die Inbetriebnahme der Sensoren und die Anbindung an The Things Network beschrieben. Im Teil 2 geht es um die Analyse der Daten und die Benachrichtigung. In Teil … Raumklima verbessern mit Mini-Echtzeitsystem – Teil 2 weiterlesen

Raumklima verbessern mit Mini-Echtzeitsystem – Teil 1

Das Raumklima in meinem Zuhause mit Sensoren überwachen und bei einer Verschlechterung eine automatische Benachrichtigung erhalten: Das waren die Ziele eines kleinen privaten Projekts, das ich in den letzten Wochen realisiert habe. Wie ich das gemacht habe, werde ich in zwei Blogposts berichten. Anfangs dieses Jahres haben wir eine Blogserie zu Echtzeitsystemen veröffentlicht. Wenn Sie … Raumklima verbessern mit Mini-Echtzeitsystem – Teil 1 weiterlesen

Daten sind Gold – wo liegt der Mehrwert der BIM-Daten?

Durch die gezielte Auswertung von (BIM-)Daten eröffnen sich für Unternehmen vielfältige Chancen, einen Mehrwert zu generieren und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Dies hat uns dazu bewogen, am 26. August 2021 im Rahmen der Fachtagung «Digitale Transformation in der Bau- & Immobilienbranche» einen Workshop zur Frage «Daten sind Gold – wo liegt der Mehrwert der BIM-Daten?» durchzuführen. Die von Sieber & Partners und EBP gemeinsam organisierte Fachtagung fand im Kongresshaus Zürich – vor dessen offiziellen Wiedereröffnung – statt.

„Daten sind Gold – wo liegt der Mehrwert der BIM-Daten?“ weiterlesen

Tilemaps in R

Since a few years, I’ve been fascinated by cartograms and tilemaps. I think they are an interesting option for visualizing spatial data at an aggregate (e.g. county, state, region) level. In this blog post, I will explain how you can create tilemaps in R. From cartograms… I have already written several times about visualizations that … Tilemaps in R weiterlesen

Machine Learning in der Microsoft-Cloud: Ein Praxisbeispiel

Machine Learning ist – zusammen mit Big Data oder Artificial Intelligence (AI) – seit einiger Zeit eines der Top-Themen bei Data Scientists. Und dies nicht ohne Grund: Die in Aussicht gestellten Anwendungsfälle und Ergebnisse – von vollautomatischer Bilderkennung bis zur Vorhersage von Marktentwicklungen – sind äusserst vielversprechend. Allerdings scheinen für viele die Einstiegshürden hoch. Dieser … Machine Learning in der Microsoft-Cloud: Ein Praxisbeispiel weiterlesen

Fokus Echtzeitsysteme – Teil 6: Datenanalysen

Im Zug der fortschreitenden Digitalisierung werden Echtzeitsysteme immer wichtiger. In einer siebenteiligen Blogserie beleuchten wir diese aus unterschiedlichen Perspektiven: Sie lesen aktuell Teil 6 zu Datenanalysen. Hat man die für das Echtzeitsystem relevanten Daten gemessen und übermittelt und mit den notwendigen Unternehmensdaten und externen Daten zusammengestellt, geht es nun darum, aus diesen Daten Informationen zu … Fokus Echtzeitsysteme – Teil 6: Datenanalysen weiterlesen

Machine Learning in der Microsoft-Cloud: Azure ML und Machine Learning Studio

Machine Learning ist – zusammen mit Big Data oder Artificial Intelligence (AI) – seit einiger Zeit eines der Top-Themen bei Data Scientists. Und dies nicht ohne Grund: Die in Aussicht gestellten Anwendungsfälle und Ergebnisse – von vollautomatischer Bilderkennung bis zur Vorhersage von Marktentwicklungen – sind äusserst vielversprechend. Allerdings scheinen für viele die Einstiegshürden hoch. Dieser … Machine Learning in der Microsoft-Cloud: Azure ML und Machine Learning Studio weiterlesen

Voraussage der Auslastung eines Parkhauses mit Machine Learning

Wir beschäftigen uns schon länger mit Echtzeitsystemen und – im Data Science-Team – mit Methoden des maschinellen Lernens (Machine Learning). Im Rahmen eines Innovationsprojekts haben wir kürzlich am Beispiel des Parkhauses Opéra in Zürich zwei Modelle entwickelt, welche eine Voraussage über die Auslastung ermöglichen. Damit können wir das Potenzial von auf Machine Learning basierenden Voraussagen … Voraussage der Auslastung eines Parkhauses mit Machine Learning weiterlesen