Cloudnative Geospatial: DIY-Höhenlinien aus der Cloud – Teil 2

Nachdem wir uns im letzten Blogpost durch verschiedene DEMs gewühlt haben, widmen wir uns jetzt der technischen Umsetzung, aus DEM abgeleitete Höhenlinien «cloudnative» in eine Webmap zu bringen. Konkret ist das Ziel, aus den einzelnen Rasterdaten des Copernicus-DEM einen Cloudnative Geospatial-Datensatz mit Protomaps zu erstellen, mit dem wir in einer Webapplikation mit MapLibre GL JS … Cloudnative Geospatial: DIY-Höhenlinien aus der Cloud – Teil 2 weiterlesen

Cloudnative Geospatial: DIY Höhenlinien aus der Cloud – Teil 1

Vor einigen Wochen nahm ich an der diesjährigen FOSS4G in Prizren teil (siehe meinen Bericht). Nebst einer ziemlich genialen Typescript-Library namens TerraDraw, welche sich zum Ziel gesetzt hat, die ganze Logik für das Zeichnen von Daten in Webapplikationen zu abstrahieren (und für die ich in der Zwischenzeit noch einen Adapter für die ArcGIS Maps SDK … Cloudnative Geospatial: DIY Höhenlinien aus der Cloud – Teil 1 weiterlesen

Hitzetage – aus dem Weltall gesehen

Über die letzten Wochen sind in den Medien viele schwarze Pixel «vergossen» worden zum Thema der anhaltend hohen Temperaturen in Europa und insbesondere in Südeuropa. Satellitengestützte Daten erlauben es uns, ein grossflächiges aber doch recht fein aufgelöstes Bild von der Wärmeverteilung in Schweizer Städten und Regionen zu erhalten. Die Hitze hat Europa schon länger im … Hitzetage – aus dem Weltall gesehen weiterlesen

FOSS4G 2023 in Prizren, Kosovo

Neben dem bewährten GIS-Technologiestack basierend auf der Esri-Produktpalette, etabliert sich bei uns mehr und mehr auch ein Open Source GIS-Stack. Um auf dem neusten Stand zu bleiben und uns aktiver in die Community einbringen zu können, besuchen wir regelmässig die FOSS4G. Dieses Jahr hat uns Lukas Merz vertreten. Ein Erfahrungsbericht aus seiner Sicht. Einmal im … FOSS4G 2023 in Prizren, Kosovo weiterlesen

Visualisierung der Auswirkungen des Gotthard-Basistunnels mit Tilemaps

Im Jahr 2016 wurde der Gotthard-Basistunnel eröffnet. Im Auftrag des Bundesamtes für Raumentwicklung ARE werden die Auswirkungen des Tunnels auf die angrenzenden Regionen untersucht und visuell dargestellt. Gemeinsam mit dem ARE haben wir zwei unterschiedliche Tilemaps erarbeitet. Die Vorteile von Tilemaps hat Ralph Straumann im Blog-Post Tilemap der Schweiz erläutert. Visualisierung der Auswirkungen des Gotthard-Basistunnels mit Tilemaps weiterlesen

1. März 2021: Geobasisdaten des Bundesrechts werden Open Data

Open (Government) Data ist in der Schweiz (und auch hier im Blog) schon länger ein Thema. Die Stadt Zürich beispielsweise stellt schon seit 2012 offene Verwaltungsdaten zur Verfügung. Auch in Geoinformationskreisen haben sich viele Akteurinnen und Akteure schon länger für offene Verwaltungsdaten eingesetzt. Besonders interessant sind mitunter schweizweit verfügbare Geodaten, wie sie swisstopo bereitstellt. Mit … 1. März 2021: Geobasisdaten des Bundesrechts werden Open Data weiterlesen

Der passende Suchdienst für ein WebGIS: Teil 2

Der erste Blogpost zu Suchdiensten für ein WebGIS gab eine Übersicht zum Thema Suchdienste und warum eine präzise, schnelle Suchfunktion heutzutage insbesondere für eine spezialisierte Suche wichtig ist. Der zweite Teil vertieft einige Punkte und gibt zugleich Einblick in eine mögliche Implementation. Architektur Im ersten Blogpost haben wir die Architektur eines Suchdiensts mit Elasticsearch anhand … Der passende Suchdienst für ein WebGIS: Teil 2 weiterlesen

Der passende Suchdienst für ein WebGIS: Teil 1

Als Internetnutzer*innen wissen wir den enormen Nutzen und Komfort von Internet-Suchmaschinen wie Google, Bing oder DuckDuckGo zu schätzen. Will man auf seiner Webseite eine spezialisierte Suchfunktion anbieten, muss diese auch die Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer erfüllen. Dieser zweiteilige Blogpost gibt im ersten Teil eine Übersicht und einen Einstieg in die Implementierung einer Suche, während … Der passende Suchdienst für ein WebGIS: Teil 1 weiterlesen

OSMQuery: Einfach Daten aus OpenStreetMap in ArcGIS bringen

Zusammen mit Riccardo Klinger (vormals bei Esri Deutschland, nun bei Allego) habe ich das Tool OSMQuery entwickelt, das es Nutzerinnen und Nutzern auf einfache Art erlaubt, freie Daten aus OpenStreetMap im ArcGIS-Umfeld abzufragen und weiterzuverwenden. Dieser Text ist eine etwas ausführlichere, mit mehr Bildern und Links versehene und von mir noch etwas redigierte Version eines … OSMQuery: Einfach Daten aus OpenStreetMap in ArcGIS bringen weiterlesen

TWIST 2018

For the first time, hackdays were held as part of the Swiss Statistics Meeting during the last weekend in Zurich. This pre-event called TWIST 2018 was not about dancing as one could assume, but all about data, statistics and the truth – it’s all in the name: Truth WIthin STatistics. In what follows I will give … TWIST 2018 weiterlesen

Pedestrian Reachability Analysis for Hyperlocal Marketing

Since 2013, EBP has been developing and refining Walkalytics, an approach to data analytics for business-relevant questions regarding pedestrian mobility. At the heart of the approach lie isochrones, which are calculated for every square meter of an area-of-interest. In the early stages, we successfully applied Walkalytics mainly in urban and transportation planning. In this blog post, however, … Pedestrian Reachability Analysis for Hyperlocal Marketing weiterlesen

Daten austauschen – aber wie?

In welchem Format sollen IT-Systeme Daten austauschen? Modellbasiert mit XML? Oder gibt es auch Gründe, einfache und modellbefreite Formate wie CSV zu verwenden? Wir leben im einem Zeitalter vernetzter IT-Systeme: Applikationen ohne Datenaustausch-Schnittstellen zu anderen Systemen sind kaum noch zu finden. Wie aber tauschen Systeme diese Daten aus? Dazu hatte ich letztens eine interessante Diskussion … Daten austauschen – aber wie? weiterlesen

Satellitendaten für zeitnahe Informationen im Katastrophenfall

Satelliten sind heutzutage eine wichtige Quelle für zeitnahe Informationen und Daten. Satelliten kommen speziell für schlecht zugängliche oder sehr ausgedehnte Gebiete zum Einsatz. Dank moderner Plattformen für die Datendistribution sind Satellitendaten heute relativ einfach zu beziehen und für eigene Auswertungen in Management-Informationssystemen oder Geoinformationssystemen einsetzbar. Am Mittwoch, dem 23. August 2017, wurde das Val Bondasca und das Dorf … Satellitendaten für zeitnahe Informationen im Katastrophenfall weiterlesen

R: Auch etwas für Sie?

R bei EBP In diesem Blog haben wir schon verschiedentlich (teilweise) mit R erarbeitete Analysen und Visualisierungen gezeigt: etwa meine dreiteilige Serie über die Analyse von Velozähldaten mit R und Bence Tasnádys und Nadine Riesers unterhaltsamer dreiteiliger Bericht über die Eulertour mit dem Tram durch Zürich. Bei EBP setzen wir R sehr vielfältig ein: für … R: Auch etwas für Sie? weiterlesen

Welche Berge und Täler kann man auf einer Zugfahrt durch die Zentralschweiz sehen?

Die Webtechnologie der letzten Jahre hat es ermöglicht, dass 3D Visualisierungen im Browser mittlerweile zum guten Ton gehören. Swisstopo/KOGIS haben beispielsweise vor ein paar Wochen eine Alpha Version einer 3D Ansicht ihrer Daten im Browser vorgestellt. Auch andere Projekte zur webbasierten 3D-Darstellung existieren, mit denen man vom Bürostuhl oder dem Sofa aus ohne Probleme stundenlang Geodaten erkunden kann, … Welche Berge und Täler kann man auf einer Zugfahrt durch die Zentralschweiz sehen? weiterlesen

Tilemap der Schweiz

Seit einiger Zeit werden in den (US-amerikanischen) Medien immer wieder mal Tilemaps verwendet. Das sind Karten, in denen zur einfachen und effizienten Darstellung von Informationen jeder Gliedstaat, jede Region mit derselben abstrakten Form dargestellt wird, in der Regel sind das Quadrate oder Sechsecke. Eine Übersicht und etwas Hintergrund dazu gibt es beispielsweise von NPR:   … Tilemap der Schweiz weiterlesen

14 Milliarden Punkte offengelegt: Zürichs Open Data-DTM

Seit einigen Monaten stellt der Kanton Zürich seine durch Laserscanning erhobenen, hochaufgelösten Höhendaten kostenlos und ohne Einschränkungen in der Benutzung zur Verfügung. Erhältlich sind die folgenden Produkte: Digitales Oberflächenmodell (DOM), Rasterformat mit 0.5 m Auflösung Digitales Terrainmodell (DTM), Rasterformat mit 0.5 m Auflösung Digitales Terrainmodell (DTM) als Punktwolke im Format ASCII-xyz LIDAR-Rohdaten als Punktwolke im Format LASzip Der Datenbezug läuft über den GIS-Browser … 14 Milliarden Punkte offengelegt: Zürichs Open Data-DTM weiterlesen

Darstellung entlang von Achsen

Im Rahmen der Orientierungslauf-Weltmeisterschaften 2012 in der Schweiz gab es auch einen OL von Kreuzlingen am Bodensee bis nach Lausanne am Lac Léman führte. Daran beteiligt waren über 150 Läufer, die auf je einer OL-Karte eine Bahn absolvierten. Diese Karten schlossen sich aneinander an und so entstand die Idee, daraus die längste OL-Karte der Welt … Darstellung entlang von Achsen weiterlesen