Cloudnative Geospatial: DIY-Höhenlinien aus der Cloud – Teil 2

Nachdem wir uns im letzten Blogpost durch verschiedene DEMs gewühlt haben, widmen wir uns jetzt der technischen Umsetzung, aus DEM abgeleitete Höhenlinien «cloudnative» in eine Webmap zu bringen. Konkret ist das Ziel, aus den einzelnen Rasterdaten des Copernicus-DEM einen Cloudnative Geospatial-Datensatz mit Protomaps zu erstellen, mit dem wir in einer Webapplikation mit MapLibre GL JS … Cloudnative Geospatial: DIY-Höhenlinien aus der Cloud – Teil 2 weiterlesen

Cloudnative Geospatial: DIY Höhenlinien aus der Cloud – Teil 1

Vor einigen Wochen nahm ich an der diesjährigen FOSS4G in Prizren teil (siehe meinen Bericht). Nebst einer ziemlich genialen Typescript-Library namens TerraDraw, welche sich zum Ziel gesetzt hat, die ganze Logik für das Zeichnen von Daten in Webapplikationen zu abstrahieren (und für die ich in der Zwischenzeit noch einen Adapter für die ArcGIS Maps SDK … Cloudnative Geospatial: DIY Höhenlinien aus der Cloud – Teil 1 weiterlesen

OSMQuery: Einfach Daten aus OpenStreetMap in ArcGIS bringen

Zusammen mit Riccardo Klinger (vormals bei Esri Deutschland, nun bei Allego) habe ich das Tool OSMQuery entwickelt, das es Nutzerinnen und Nutzern auf einfache Art erlaubt, freie Daten aus OpenStreetMap im ArcGIS-Umfeld abzufragen und weiterzuverwenden. Dieser Text ist eine etwas ausführlichere, mit mehr Bildern und Links versehene und von mir noch etwas redigierte Version eines … OSMQuery: Einfach Daten aus OpenStreetMap in ArcGIS bringen weiterlesen

Offline Editing with ArcGIS

We are currently working on a mobile app with offline geodata editing capability. The idea, of course, is: Users collect and edit data in the field and synchronise changes back into a central database when they return to their offices. The ArcGIS platform provides all the tools to easily implement that functionality. The necessary configuration … Offline Editing with ArcGIS weiterlesen

Informationsvisualisierung: Small Multiples

Wie visualisiert man viel Information, so dass sie auf einen Blick – zumindest grob – erfassbar und vergleichbar ist? Eine Möglichkeit für nicht-räumliche Daten besteht in einer sogenannten Scatterplot Matrix (oder auf Deutsch: Streudiagramm-Matrix): Eine Scatterplot Matrix zeigt ein Set von Scatterplots desselben mehrdimensionalen Datensatzes. Sie ist zum Beispiel einfach in der Software R umsetzbar, … Informationsvisualisierung: Small Multiples weiterlesen

Aus WebGIS wird GIS: Eigene Daten im Geoportal

Vor knapp 3 Jahren haben wir über das Geoportal map.geo.admin.ch und dessen Programmierschnittstelle berichtet. Seitdem hat sich einiges getan: Die Webkarten wurde komplett überarbeitet und auch die API ist seit einigen Tagen aktualisiert (und die alte API Version wird Mitte Jahr eingestellt!). Die neue Webapplikation bietet neben einer verbesserten Nutzerführung auch auf mobilen Geräten auch … Aus WebGIS wird GIS: Eigene Daten im Geoportal weiterlesen

“Geo-Processing” (Teil 3: Animierte Geovisualisierung mit Processing)

In einem ersten Post habe ich die Grundlagen der Visualisierungs- und Animationsumgebung Processing kurz erläutert. Im zweiten Post habe ich dann eine statische Geovisualisierung am Beispiel von Erdbebendaten demonstriert: In diesem Post möchte ich nun aber mehr auf die Fähigkeiten von Processing eingehen, Animationen zu erstellen. Wie ich schon im ersten Post über Processing erklärt habe, … “Geo-Processing” (Teil 3: Animierte Geovisualisierung mit Processing) weiterlesen

Verfügbarkeit von Geodaten – Ein Blick über die Chinesische Mauer

In der Schweiz sind umfangreiche Geodaten für verschiedene Massstabsebenen öffentlich zugänglich, auch dank dem Aufbau einer BGDI und NGDI. Wie sieht das aber für China aus?

Unsere Recherchen haben gezeigt, dass der Bezug von offiziellen Geodaten in grösseren Massstäben (z.B. Vektordaten 1:25’000) schwierig oder sogar unmöglich ist.

„Verfügbarkeit von Geodaten – Ein Blick über die Chinesische Mauer“ weiterlesen

(H)Interlis(tig)

Für FME gibt es ein gutes Plugin, um Interlis-Dateien zu lesen und zu schreiben. Beim Schreiben von Daten in komplexe Interlis-Modelle muss man aber häufig einige Knacknüsse lösen. Obwohl die meisten Punkte in der Dokumentation erwähnt sind, dauert es eine Weile bis ein FME-Workspace richtig funktioniert. Hier einige kürzlich gelöste Knacknüsse: Inkrement: Um eine Interlis-Datei … (H)Interlis(tig) weiterlesen

Laden von Textdateien in ArcGIS: Eigene Field Delimiter

Immer wieder mal muss man Punktdaten in Form von Textdateien in ArcGIS importieren. Wenn man deutschsprachige Microsoft-Software benutzt, werden Attribute in CSV-Dateien (Comma-separated values) in der Regel eben nicht mittels Kommata sondern mittels Strichpunkten separiert – was an sich nicht schlecht ist, da ein Strichpunkt wesentlich seltener als Teil eines Attributwerts vorkommt als das Komma. … Laden von Textdateien in ArcGIS: Eigene Field Delimiter weiterlesen

Liking LIKE

Bei einem Projekt, für das öV-Daten benutzt werden, hatte ich das Problem, dass ich Bahnhöfe selektieren sollte, diese aber attributmässig nicht auf offensichtliche Art eruierbar waren. Meinem Projektmitarbeiter und mir kam aber der Einfall, die Haltestellennamen zur Selektion zu benutzen.

Bahnhöfe sind in der Regel mit „gewöhnlichen“ Ortsnamen benannt: „Liking LIKE“ weiterlesen

„Geo-Processing“ (Teil 2: Processing mit Geodaten)

In einem ersten Post habe ich die Grundlagen von Processing kurz erläutert und auch schon angekündigt, um was es im zweiten Teil gehen soll: Die Visualisierung von geographischen Daten mittels Processing, also eine Art „Geo-Processing“. Dazu habe ich als Grundlagedaten einen Datensatz über Erdbeben im Jahr 2009 des Carlton College in Minnesota und ein Satellitenbild-Mosaik  … „Geo-Processing“ (Teil 2: Processing mit Geodaten) weiterlesen

Processing – einmal ohne “Geo-” (Teil 1: Über Processing)

(Vielleicht verspreche ich im Titel zu viel und es läuft doch wieder auf etwas “Geo” hinaus . Hat da jemand déformation professionelle gesagt?) Ich habe schon längere Zeit die Entwicklungen rund um die Programmier- und Visualisierungsumgebung Processing verfolgt. Bei Processing handelt es sich um ein Open Source-Tool, mit dem man mit sehr wenigen Zeilen Programmcode … Processing – einmal ohne “Geo-” (Teil 1: Über Processing) weiterlesen