Swiss GIS network on Twitter

Out of curiosity and 2.5 years ago, I analysed the network of Swiss GIS twitterers (article in German, French, Italian). That analysis inspired the creation of the GeoBeer event series (of which we had the 11th instalment just a few days ago) and the Twitter list by the name of ‚SwissGIS‘. You can find that one here. If you … Swiss GIS network on Twitter weiterlesen

14 Milliarden Punkte offengelegt: Zürichs Open Data-DTM

Seit einigen Monaten stellt der Kanton Zürich seine durch Laserscanning erhobenen, hochaufgelösten Höhendaten kostenlos und ohne Einschränkungen in der Benutzung zur Verfügung. Erhältlich sind die folgenden Produkte: Digitales Oberflächenmodell (DOM), Rasterformat mit 0.5 m Auflösung Digitales Terrainmodell (DTM), Rasterformat mit 0.5 m Auflösung Digitales Terrainmodell (DTM) als Punktwolke im Format ASCII-xyz LIDAR-Rohdaten als Punktwolke im Format LASzip Der Datenbezug läuft über den GIS-Browser … 14 Milliarden Punkte offengelegt: Zürichs Open Data-DTM weiterlesen

Das Briefträgerproblem im Tramnetz der Stadt Zürich (3/3)

In zwei früheren Blogposts haben wir das Briefträgerproblem und das Konzept der Eulertour eingeführt und eine Lösung für das Tramnetz der Stadt Zürich präsentiert. Wie auf Twitter angekündigt, ging es dann am 20. Juni um 07:57 Uhr ab Bellevue auf Eulertour durch Zürich! Wir sind mit GPS und Notizblock gereist und haben fleissig Daten gesammelt. … Das Briefträgerproblem im Tramnetz der Stadt Zürich (3/3) weiterlesen

Darstellung entlang von Achsen

Im Rahmen der Orientierungslauf-Weltmeisterschaften 2012 in der Schweiz gab es auch einen OL von Kreuzlingen am Bodensee bis nach Lausanne am Lac Léman führte. Daran beteiligt waren über 150 Läufer, die auf je einer OL-Karte eine Bahn absolvierten. Diese Karten schlossen sich aneinander an und so entstand die Idee, daraus die längste OL-Karte der Welt … Darstellung entlang von Achsen weiterlesen

Jenseits von Standard-Darstellungen

Vielleicht haben Sie den Beitrag im Tagesanzeiger-Datenblog oder andernorts in der Presse bzw. online gesehen: Ich habe in meiner Funktion als Visiting Researcher mit Kollegen am Oxford Internet Institute kürzlich zwei Karten zum globalen Internetzugang publiziert: Mehr zum Thema der Karten können Sie in den folgenden zwei Blogbeiträgen (in Englisch) oder beim Tagesanzeiger lesen: Geonet Blog: The World … Jenseits von Standard-Darstellungen weiterlesen

Das Briefträgerproblem im Tramnetz der Stadt Zürich (2/3)

Anwendung auf das Tramnetz der Stadt Zürich Der Graph unserer Aufgabenstellung (reduzierter Netzplan in Abbildung 1 bzw. als Graph in Abbildung 2 des letzten Posts) besteht aus 29 Knoten und 43 Kanten. Die Gewichte der Kanten entsprechen der Fahrzeit in Minuten und sind in Abbildung 2 den Kanten zugeordnet. Die Anzahl ungerader Knoten (r) ist … Das Briefträgerproblem im Tramnetz der Stadt Zürich (2/3) weiterlesen

Das Briefträgerproblem im Tramnetz der Stadt Zürich (1/3)

[Bence Tasnády ist Spezialist in den Themenfeldern Verkehrsgrundlagen und Verkehrstechnik unseres Geschäftsbereichs Verkehr. In seinen Gastbeiträgen in den nächsten Tagen beschreibt er eine klassische Problemstellung für Graphen (vereinfacht: Netzwerke) und deren Lösung für eine Tramreise durch die Stadt Zürich. Die Lösung wird es ihm erlauben, das gesamte Tram-Streckennetz Zürichs in einer Tour abzufahren.] Das Briefträgerproblem … Das Briefträgerproblem im Tramnetz der Stadt Zürich (1/3) weiterlesen

Informationsvisualisierung: Small Multiples

Wie visualisiert man viel Information, so dass sie auf einen Blick – zumindest grob – erfassbar und vergleichbar ist? Eine Möglichkeit für nicht-räumliche Daten besteht in einer sogenannten Scatterplot Matrix (oder auf Deutsch: Streudiagramm-Matrix): Eine Scatterplot Matrix zeigt ein Set von Scatterplots desselben mehrdimensionalen Datensatzes. Sie ist zum Beispiel einfach in der Software R umsetzbar, … Informationsvisualisierung: Small Multiples weiterlesen

Die besten Karten und Visualisierungen aus 2014

Ich werde davon absehen, meinen eigenen Kartographie- und Visualisierungs-Jahresrückblick zu formulieren. Stattdessen habe ich eine kleine Liste von Listen zusammengestellt. Ich habe mich dabei etwas über den helvetischen Tellerrand nach guten Beispielen für innovative Kartographie und Visualisierung umgeschaut – und bin an folgenden Orten fündig geworden. Viel Vergnügen: The Best Data Visualization Projects of 2014 von … Die besten Karten und Visualisierungen aus 2014 weiterlesen

Let there be light: Data visualization with SAP Lumira

GIS and Business Intelligence (BI) are buzzwords you hear together increasingly often (see also our articles on GISconnector, which we consider a low-cost, easy-entry BI solution). Inspired by this article from iX magazine I decided to have a look at the „self-service BI“ solution SAP Lumira. Lumira is an analysis and visualization tool and SAP offers a freely downloadable … Let there be light: Data visualization with SAP Lumira weiterlesen

The Data Worker’s Manifesto

Last week I gave a talk at the 8th instalment of the GeoBeer series on EBP’s Zurich-Stadelhofen premises and sponsored by EBP and Crosswind. It was titled State of the Union: Data as Enabling Tech‽ You can check out the whole slidedeck on my private website (The slides are made with impress.js and best viewed in Chrome. Please ignore my … The Data Worker’s Manifesto weiterlesen

Story Maps for Switzerland

What Story Maps are and why simplicity matters I have already explained in my previous blogpost „Storytelling with maps „. Now it’s about designing good Story Maps with the Esri framework and data provided by the Swiss Geoportal geo.admin.ch. My Story Map „Bat watching in Zurich“, the main example used in this blogpost, has been chosen as a runner up in the … Story Maps for Switzerland weiterlesen

Geschichten erzählen mit Karten

Vor einigen Wochen hat ein Team von Ernst Basler + Partner am Schweizer GeoSummit in Bern teilgenommen. Unter anderem haben wir dabei zusammen mit David Oesch von der Swisstopo einen Vortrag über sogenannte Story Maps gehalten. Was sind diese Story Maps? Story Maps sind einfachste Webapps, welche intelligente Webkarten mit Text, Fotos und anderen Multimedia-Inhalten kombinieren um eine Geschichte zu erzählen … Geschichten erzählen mit Karten weiterlesen

Storytelling with maps

A few weeks ago a team of Ernst Basler + Partners have attended the Swiss GeoSummit. Among others we have given a presentation on Story Maps in collaboration with Swisstopo’s (the Swiss national mapping agency) David Oesch. What are Story Maps? Story Maps are simple web apps that combine intelligent web maps with text, photos, and other … Storytelling with maps weiterlesen

Esri Maps for Office – ein erster Eindruck

Einfache Karten in Excel Seit 2012 bietet Esri das Produkt Esri Maps for Office als Komponente von ArcGIS Online an. Damit lassen sich Excel-Tabellen mit geographischen Inhalten und Karten anreichern. Sie können zum Beispiel die Wohnorte Ihrer Kundinnen und Kunden auf der Karte darstellen und die Standorte Ihrer Filialen überlagern, um eine allfällige Abdeckungs-Lücke aufzuspüren. Bedingung … Esri Maps for Office – ein erster Eindruck weiterlesen

Blick in die Werkzeugkiste: Offene Daten in R – Teil 3

Im ersten Teil dieser Miniserie über R habe ich einfache Standard-Visualisierungen vorgestellt und Tipps zu Entwicklungsumgebungen gegeben. Der zweite Teil hat dann etwas speziellere Visualisierungen und eine Demonstration einer Datenaggregation in R enthalten. In diesem, dem letzten, Teil möchte ich  nochmals zwei Visualisierungen zeigen: eine thematische Karte und eine derzeit sehr populäre Visualisierung, die sogenannte Heatmap. Nachdem … Blick in die Werkzeugkiste: Offene Daten in R – Teil 3 weiterlesen

Blick in die Werkzeugkiste: Offene Daten in R – Teil 2

Letzte Woche habe ich den ersten Teil dieses Blogposts veröffentlicht, in dem ich einige einfache Visualisierungsmöglichkeiten der Statistiksoftware R vorgestellt habe. Daneben enthielt der Blogpost einige Empfehlungen zu Entwicklungsumgebungen und Beschreibungen des Arbeitens mit R. In diesem zweiten Teil möchte ich nun zwei Beispiele speziellerer Visualisierungsformen zeigen und erklären, wie man mit R Daten für solche Visualisierungen aufbereiten … Blick in die Werkzeugkiste: Offene Daten in R – Teil 2 weiterlesen

Blick in die Werkzeugkiste: Offene Daten in R – Teil 1

R? Mit dem Satz „R ist ein freier Dialekt von S“ kann man immer wieder für Verwirrung sorgen; aber es stimmt: Die Statistiksoftware R implementiert eine freie Variante von S, welches zum Beispiel im kommerziellen Produkt S-PLUS enthalten ist (Man stelle sich nur vor, welche Kunststücke Google und Co. wohl vollführen müssen, damit man auf … Blick in die Werkzeugkiste: Offene Daten in R – Teil 1 weiterlesen

Gedanken zur Zukunft von GIS und Visualisierung

Letzte Woche hatte ich die Ehre, einen Keynote-Vortrag bei der Telematik von ewz in Oerlikon zu halten. Das Thema waren Trends in den Bereichen GIS und Visualisierung und ich sollte aus meiner Erfahrung bei meiner Arbeit für Ernst Basler + Partner, das Oxford Internet Institute und aus meinen privaten Aktivitäten schöpfen. Bei meinem Vortrag habe ich auf vier hauptsächliche … Gedanken zur Zukunft von GIS und Visualisierung weiterlesen