Ein gutes neues Jahr 2010!
Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr 2010! Hier ein kurzer Rückblick zu unsere Themen aus dem letzten Jahr: Was erwartet uns wohl im neuen Jahr? Ein gutes neues Jahr 2010! weiterlesen
Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr 2010! Hier ein kurzer Rückblick zu unsere Themen aus dem letzten Jahr: Was erwartet uns wohl im neuen Jahr? Ein gutes neues Jahr 2010! weiterlesen
Gestern gab Google bekannt, dass in bestimmten Regionen Schrägaufnahmen in den Luftbildern enthalten. Im verlinkten Beispiel werden die Schrägaufnahmen ab einem bestimmten Zoomfaktor automatisch angezeigt. Die Schrägaufnahmen sind also direkt mit den Satelliten und anderen Orthofotos verlinkt. Zusätzlich kann man noch die Anzeige rotieren lassen und so ein Gebäude von (fast) allen Seiten anschauen. Leider … Konkurrenz belebt das Geschäft: Google Maps und Bing Maps weiterlesen
Zusammen mit dem Lehrstuhl für Information Management der ETH haben wir eine iPhone Applikation entwickelt, die die Alltagstauglichkeit von Augmented Reality demonstriert: Falls Sie ein iPhone 3GS besitzen, können Sie die Applikation im iTunes Appstore herunterladen (Update 2017: Die App ist mittlerweile nicht mehr im App Store verfügbar). Mehr Informationen gibt es auf der EBP-Seite. SwissPeaks: Benennung von Bergspitzen in der Handykamera weiterlesen
Letzte Woche hat die Regierung von Grossbritannien bekanntgegeben, dass die Ordnance Survey (die nationale Landesvermessungsbehörde) ab nächstem Jahr ihr Kartenmaterial mit einem Massstab von 1:10’000 und gröber (also 1:25’000, 1:50’000, …) digital zur freien Verfügung stellt. Die genaue Art der Lizenz ist mir jedoch noch nicht klar – dürfen beispielsweise abgeleitete Produkte verkauft werden? Auf … Grossbritannien gibt Karten mit Massstab 1:10’000 und gröber frei weiterlesen
In den letzten Wochen gab es zwei grosse georelevante Nachrichten von Google, die momentan nur die U.S.A. betreffen: Google verabschiedet sich von TeleAtlas als Datenlieferanten, [Blogpost]. Für Android Telefone gibt Google ein eigenes und kostenloses Navigationsapplikation heraus [Blogpost]. Damit wurden die beiden grossen Geodatenprovider für Navigationssysteme, TeleAtlas (und auch Navteq) hart getroffen, zumindest denken dies … Google lässt TeleAtlas links liegen und führt Grundstückskataster ein weiterlesen
Keine Frage, Google Maps hat in den letzten Jahren den GIS Markt verändert, geöffnet, erweitert. Und Google Maps ist wohl das gebräuchliste WebGIS – vielleicht auch, weil es so einfach zu bedienen ist. Wir benutzen die API und das Kartenmaterial von Google erfolgreich in einigen Projekten. Ein paar Nachteile muss man aber in Kauf nehmen. Die … Kartografie bei Google Maps: Meistens gut, manchmal nicht so ganz. weiterlesen
Am 18. August hat ESRI ein Paper veröffentlicht, dass unter Anderem die Weiterführung von ArcGIS Produkten für das Betriebssystem Solaris definiert. Dort steht unter Anderem: „[… ] ArcGIS 9.4 will be the last ArcGIS Server release with support for Solaris (with the exception of the ArcSDE technology component) […]“ Das heisst, dass die nächste grosse … Die Zukunft von ArcGIS und Solaris weiterlesen
Update September 2017: Leider sind einige Links unten veraltet. Das Thema ist jedoch aktueller denn je… Das Stichwort Augmented Reality geistert in den letzten Monaten nicht nur durch die IT-Fachpresse: Die neue Generation von Smartphones erlaubt es, in das Bild der eingebauten Kamera zusätzliche Informationen darzustellen. Typische Beispiele sind Wegweiser zu der nächsten U-Bahn-Station, Hinweise … Augmented Reality und GIS weiterlesen
Eigentlich wurde unsere ArcGIS Server Hostingumgebung bereits vor einigen Wochen auf die ArcGIS Server Version 9.3.1 angehoben. Aufgrund verschiedener drückender Aufgaben komme ich erst heute dazu, diese Neuigkeit zu posten. Der Upgrade auf ArcGIS 9.3.1 erfordert kein Deinstallieren von ArcGIS 9.3. Nachdem zuerst die neueste Version des Windows Installer eingespielt wurde, hat der ArcGIS Server Upgrade direkt vom Datenträger (CD) auf … Hostingumgebung auf ArcGIS Server 9.3.1 weiterlesen
Ab sofort steht das interaktive SDK für MapDotNet UX und Microsoft Silverlight 3 zur Verfügung, MapDotNet ist eine auf Windows basierende Suite von GIS Software Produkten der Firma ISC. Sie basiert auf dem Windows Presentation Framework und ahmt Microsoft’s Expression Software ab. Wie man die SDK von MapDotNet nutzen kann, kann man sich auf der … Das MapDotNet UX Interactive SDK ist hier weiterlesen