Wie wir für den Kanton Graubünden komplexe Daten nutzerfreundlich aufbereiteten – und dabei auf das richtige Tool setzten.
Im Auftrag des Kantons Graubünden analysierten wir, wie sich der Tourismus auf die regionale Wertschöpfung und Beschäftigung auswirkt – kantonsweit sowie in einzelnen Regionen. Grundlage bildeten drei Befragungen mit über 30’000 Personen, Daten des Bundesamtes für Statistik (BFS) sowie eine umfangreiche Modellierung. Die Auswertung bereiteten wir in einem interaktiven Web-Bericht auf. Zum Web-Bericht →
Ein zentrales Anliegen war die nutzerfreundliche Vermittlung der Inhalte: Vom Überblick bis ins Detail sorgt der Bericht für eine intuitive Navigation und optimale User Experience. Die Resultate dienen als Entscheidungsgrundlage für Politik, Tourismusakteure und weitere Anspruchsgruppen.
Die Herausforderung: 300 Visualisierungen – attraktiv und effizient
Früh war klar: Um die umfangreichen Daten greifbar zu machen, brauchen wir Hunderte von interaktiven Visualisierungen – schnell erstellt, einheitlich gestaltet, responsiv und barrierefrei.
Nach einem intensiven Evaluationsprozess fiel unsere Wahl auf Datawrapper – ein leistungsstarkes, browserbasiertes Tool zur Erstellung von Datenvisualisierungen. Die Vorteile überzeugten sofort:
- Breite Auswahl an Visualisierungstypen
- Konfigurierbar und visuell ansprechend
- API-Anbindung für automatisierte Workflows
- Responsives und barrierefreies Design
- Und das alles im kostenlosen Tarifplan
Unser Vorgehen: Interdisziplinär und automatisiert
Das Projekt setzte auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Fachpersonen aus Wirtschaft + Gesellschaft, Informationsdesign und Informatik. So gingen wir vor:

- Datenerhebung, Datenaufbereitung und Modellierung
 Fachpersonen aus dem Bereich Wirtschaft + Gesellschaft führten die Befragungen sowie die Modellierung durch. Anschliessend bereiteten sie die Daten in Excel so auf, dass sie in die Visualisierung eingebunden werden konnten.
- Visualisierungskonzept und Design
 Gemeinsam mit Fachperson für Informationsdesign entwickelten wir ein Konzept zur Darstellung der Erkenntnisse: Welche Diagrammtypen passen zu welchen Daten? Wie vermitteln wir komplexe Inhalte verständlich?
 Wir definierten einheitliche Farbschemata basierend auf dem Corporate Design von Tourismus Graubünden.
- Template-Erstellung in Datawrapper
 Für jeden Visualisierungstyp legte das Informationsdesignteam ein Template in Datawrapper an – als Basis für die automatisierte Erstellung.
- Konfiguration per Excel-Tabelle
 Eine zentrale Konfigurationstabelle enthielt für jede Visualisierung Angaben zu Datenquelle, Visualisierungstyp, Farbschema und weiteren Parametern.
- Automatisierung per API
 Unser Softwareentwicklungsteam nutzten ein Python-Skript, um über die Datawrapper-API automatisiert alle Visualisierungen zu erstellen und zu veröffentlichen – basierend auf den Konfigurationsdaten.
- Einbindung ins CMS
 In der Frontend-Entwicklung integrierten wir die publizierten Visualisierungen nahtlos in den Webbericht.
Das richtige Tool, das richtige Team
Das Projekt zeigt eindrücklich, was möglich ist, wenn interdisziplinäre Teams zusammenarbeiten – und die richtigen Tools zum Einsatz kommen. Mit Datawrapper konnten wir komplexe Inhalte verständlich und effizient aufbereiten – visuell ansprechend, interaktiv und für alle zugänglich.
Besonders hervorheben möchte ich die rasche und kompetente Unterstützung durch das Team von Datawrapper. Auf unsere Anfrage hin wurde z. B. das Zahlenformat für die Lokalisierung de-CH angepasst: Der Tausender-Trennzeichen wurde von einem Leerzeichen zu einem Hochkomma geändert – wie in der Schweiz üblich.
Planen auch Sie ein datenbasiertes Projekt mit hoher inhaltlicher und visueller Komplexität?
Wir unterstützen Sie gerne – von der Analyse über die Datenaufbereitung bis zur interaktiven Visualisierung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – wir freuen uns auf Ihr Vorhaben.