Summer of ’19: Meine Zeit als SBB-Trainee bei EBP Informatik

Im Sommer 2019 durfte ich im Rahmen des SBB Trainee-Programms im Geschäftsbereich Informatik bei EBP Projekte in den Bereichen GIS, Data Science, Business Intelligence und Mobilität mitgestalten. Von Fernerkundung und Lichtraumprofilen… Das SBB Trainee-Programm bietet Studienabgängerinnen und -abgängern die Möglichkeit, während 18 Monaten vier Arbeitsbereiche kennenzulernen und dabei sich und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Eine … Summer of ’19: Meine Zeit als SBB-Trainee bei EBP Informatik weiterlesen

Satellitendaten für zeitnahe Informationen im Katastrophenfall

Satelliten sind heutzutage eine wichtige Quelle für zeitnahe Informationen und Daten. Satelliten kommen speziell für schlecht zugängliche oder sehr ausgedehnte Gebiete zum Einsatz. Dank moderner Plattformen für die Datendistribution sind Satellitendaten heute relativ einfach zu beziehen und für eigene Auswertungen in Management-Informationssystemen oder Geoinformationssystemen einsetzbar. Am Mittwoch, dem 23. August 2017, wurde das Val Bondasca und das Dorf … Satellitendaten für zeitnahe Informationen im Katastrophenfall weiterlesen

Luftbilder oder Satellitenbilder?

Jeder, der mit Google Maps gearbeitet hat, kennt den Knopf  mit der Aufschrift „Satellit“, mit dem sich eine fotografische Vogelperspektive der Erde auf den Bildschirm zaubern lässt. Dabei schaut der „Vogel“ in der Regel direkt nach unten – die sogenannte Nadirperspektive (Schrägbilder haben wir in einem unserer früheren Artikel erwähnt). Aber auf welcher Höhe fliegt … Luftbilder oder Satellitenbilder? weiterlesen