Analytik in smarten Systemen

Begriffe wie Smart City, Smart Infrastructure und Smart Systems deuten darauf hin: Mit dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), Industrie 4.0, Politik 4.0 und Verwaltung 4.0 beginnt eine neue Ära von Verfahren und Algorithmen mit Fokus auf heterogene Daten und neuartige Fragestellungen. Wodurch zeichnen sich jedoch diese «neuen» Analytikfunktionen aus? Die Beratungsfirma Gartner … Analytik in smarten Systemen weiterlesen

Satellitendaten für zeitnahe Informationen im Katastrophenfall

Satelliten sind heutzutage eine wichtige Quelle für zeitnahe Informationen und Daten. Satelliten kommen speziell für schlecht zugängliche oder sehr ausgedehnte Gebiete zum Einsatz. Dank moderner Plattformen für die Datendistribution sind Satellitendaten heute relativ einfach zu beziehen und für eigene Auswertungen in Management-Informationssystemen oder Geoinformationssystemen einsetzbar. Am Mittwoch, dem 23. August 2017, wurde das Val Bondasca und das Dorf … Satellitendaten für zeitnahe Informationen im Katastrophenfall weiterlesen

e-geo-Interview mit Ralph Straumann: «Data Literacy ist eine grosse Herausforderung»

Mit dem letzten Newsletter schloss das Impulsprogramm e-geo.ch Anfang November 2016 seine Tätigkeiten ab. Ralph Straumann, Projektleiter in unserem Tätigkeitsfeld Systemberatung + Analytik wurde in diesem letzten, dem 28. Newsletter von e-geo.ch neben anderen GIS-Exponentinnen und -Exponenten interviewt. Das Interview dreht sich rund um unsere innovativen Themen: Data Science, die Zukunft von GIS und die … e-geo-Interview mit Ralph Straumann: «Data Literacy ist eine grosse Herausforderung» weiterlesen

Die nächste Evolution von GIS

… so hiess mein Artikel und Vortrag für den Track Innovation und Trends am GEOSummit 2016. Worum ging’s? Die Geodatenangebote der Kantone und des Bundes stehen, Services und zum Teil Datendownloads sind bereit und Behörden wie auch Private nutzen GIS auf dem Desktop, online und mobil on-the-go in raumrelevanten Fragen. In meinem Beitrag wollte ich … Die nächste Evolution von GIS weiterlesen

GIS 5.0 – Smart und vernetzt

Vor Kurzem bin ich auf einen interessanten Artikel von Dave Peters gestossen. Er hat die Evolution von GIS-Software in vier Entwicklungsschritten dargestellt: In den frühen 80er-Jahren basierten GIS primär auf Skripts. Mit ihnen wurden Daten bereinigt, editiert und visualisiert. Einige Leser dürften sich noch an die Zeit von ARC/INFO erinnern mit seiner Skriptsprache AML (Arc Macro Language). … GIS 5.0 – Smart und vernetzt weiterlesen

Internet of Things: Live Data Quality Assessment for a Sensor Network

TL;DR: We believe that connected devices and real-time data analytics are the next big things in GIS.  Geoinformation systems have evolved quite rapidly in recent years and the future seems to be more exciting than ever: All major IT trends such as Internet of Things (IoT), big data or real-time systems are directly related to our professional domain: … Internet of Things: Live Data Quality Assessment for a Sensor Network weiterlesen