Schadenpotenzial Hochwasser auf BoSW-Shortlist

Am 17. April 2019 ist es soweit: An der «Best Of Swiss Web»-Award-Night werden die besten Schweizer Digital-Projekte des Jahres gekürt. Wir freuen uns, dass EBP mit «Schadenpotenzial Hochwasser» auf der Shortlist vertreten ist! «Schadenpotenzial Hochwasser» zeigt, wo aufgrund von Hochwasser Personen, Gebäude, Arbeitsplätze und öffentliche Einrichtungen wie Spitäler verwundbar sind. Mit diesen Informationen können … Schadenpotenzial Hochwasser auf BoSW-Shortlist weiterlesen

Siebte Auflage der IT-Beschaffungskonferenz in Bern

Am 29. August 2018 wurde – bereits zum siebten Mal – von der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Universität Bern die IT-Beschaffungskonferenz durchgeführt. Ich war zum ersten Mal dabei. Bei EBP habe ich als Projektleiter von IT-Individualentwicklungen und Requirements Engineer auf Anbieterseite bei zahlreichen öffentlichen Ausschreibungen erfolgreich mitgewirkt. Mit diesem Know-How im Gepäck unterstütze ich seit … Siebte Auflage der IT-Beschaffungskonferenz in Bern weiterlesen

TWIST 2018

For the first time, hackdays were held as part of the Swiss Statistics Meeting during the last weekend in Zurich. This pre-event called TWIST 2018 was not about dancing as one could assume, but all about data, statistics and the truth – it’s all in the name: Truth WIthin STatistics. In what follows I will give … TWIST 2018 weiterlesen

GeoPython Konferenz 2018

Bereits zum dritten Mal öffnete die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ihre Tore zur GeoPython-Konferenz. Während dreier Tage trafen sich vom 7. bis 9. Mai Geo-Interessierte aus aller Welt in Muttenz, um über die neuesten Trends und Packages rund um Python zu diskutieren. Da wir bei EBP Python oft auch für Datenanalysen und die Arbeit mit Geodaten … GeoPython Konferenz 2018 weiterlesen

SmartSuisse 2018

Am 11. und 12. April 2018 fand in Basel zum zweiten Mal die SmartSuisse-Konferenz statt. Ich habe zusammen mit meiner Kollegin Fabienne Perret (Geschäftsbereich Verkehr) und meinen Kollegen Kaspar Fischer (Raum- und Standortentwicklung) und Ralph Straumann (Informatik) teilgenommen. Das Thema Smart City wurde in parallelen Vortragstracks und mit einem grossen Ausstellungsbereich beleuchtet. An der Konferenz … SmartSuisse 2018 weiterlesen

2018 Esri Partner Conference and Developer Summit – Part 2

The timing worked superbly, like the best Swiss clockwork: A few days before winter made a comeback in Switzerland, I sat in a plane to Los Angeles. Nevermind that California also had slightly cooler temperatures than usual – it was definitely preferable over the polar cold air masses that firmly occupied Switzerland. Even the place … 2018 Esri Partner Conference and Developer Summit – Part 2 weiterlesen

2018 Esri Partner Conference and Developer Summit – Part 1

The timing worked superbly, like the best Swiss clockwork: A few days before winter made a comeback in Switzerland, I sat in a plane to Los Angeles. Nevermind that California also had slightly cooler temperatures than usual – it was definitely preferable over the polar cold air masses that firmly occupied Switzerland. Even the place … 2018 Esri Partner Conference and Developer Summit – Part 1 weiterlesen

Rückblick auf den GIS Day 2016

Richi Meyer, Christoph Graf und ich durften am Mittwoch EBP am GISDay an der HSR in Rapperswil vertreten. Der Anlass startete mit einem tollen Drohnenvideo, das in Rapperswil und Zürich gefilmt worden ist. Was sonst noch besprochen wurde, können Sie im folgenden Text nachlesen. Quelle: FiftyFiftyFilm Der GISDay startete mit einer Begrüssung durch Herrmann Mettler, dem … Rückblick auf den GIS Day 2016 weiterlesen

Die nächste Evolution von GIS

… so hiess mein Artikel und Vortrag für den Track Innovation und Trends am GEOSummit 2016. Worum ging’s? Die Geodatenangebote der Kantone und des Bundes stehen, Services und zum Teil Datendownloads sind bereit und Behörden wie auch Private nutzen GIS auf dem Desktop, online und mobil on-the-go in raumrelevanten Fragen. In meinem Beitrag wollte ich … Die nächste Evolution von GIS weiterlesen

Rückblick auf den GEOSummit 2016

Wir von EBP Informatik waren an der wichtigsten Schweizer GIS-Konferenz, dem GEOSummit 2016, zu Gast. Wir haben als Esri-Partner unsere Lösungen, Projekte und neusten Entwicklungen rund ums Thema Fussgängermobilität interessierten Besucherinnen und Besuchern präsentiert. Zudem haben Stephan Heuel und ich je einen Vortrag in der Session Innovation und Trends I gehalten. Hier möchten wir auf … Rückblick auf den GEOSummit 2016 weiterlesen

Time Keeping at the Patrouille des Glaciers – A Look behind the Scenes

The Patrouille des Glaciers (PdG) is an international ski mountaineering race organised by the Swiss Armed Forces in which military and civilian teams compete. It is said to be the world’s toughest team competition. The very long race distance, the extreme route profile, the high altitude and the difficult alpine terrain with glaciers and couloir … Time Keeping at the Patrouille des Glaciers – A Look behind the Scenes weiterlesen

Alle Wege führen zu Windows 10 – und Azure

Sprichwörtlich führen alle Wege nach Rom. Nach meinem gestrigen Besuch des Technology Outlooks von Microsoft Schweiz scheinen in Zukunft aber alle Wege zu Windows 10 zu führen. Oder in den Worten von Microsoft: „Wherever your code was born, you can bring it to Windows“. Welche dieser Wege Autobahnen und welche eher holprige Wanderpfade sind, wird … Alle Wege führen zu Windows 10 – und Azure weiterlesen

Rückblick auf den GIS Day 2014

Wie letztes Jahr luden Esri und Geocom auch diesen November zum jährlichen GIS Day ein. Und ebenfalls wie letztes Jahr besuchten wir die Veranstaltung im Luzerner Verkehrshaus. Da es auf unserem Blog langsam zur Tradition wird, blicken Ralph und ich an dieser Stelle zurück und fassen die Präsentationen zusammen. Thomas Hösli, Abteilungsleiter des rawi im Kanton Luzern, räumte … Rückblick auf den GIS Day 2014 weiterlesen

Operational use of crowdsourced data: ENERGIC workshop presentation

I’m a participant in the Working Group 3 of the COST Action ENERGIC. The latter is the abbrevation of: European Network Exploring Research into Geospatial Information Crowdsourcing: Software and Methodologies for Harnessing Geographic Information from the Crowd – wow! The topics of Working Group 3 are Data mining, semantics and volunteered geographic information (VGI) use, i.e. it is roughly about how and … Operational use of crowdsourced data: ENERGIC workshop presentation weiterlesen

Einsatz von Crowdsourcing-Daten: Vortrag am ENERGIC-Workshop

Ich bin Mitglied der Working Group 3 der COST Action ENERGIC. Letzteres ist die Kurzform von European Network Exploring Research into Geospatial Information Crowdsourcing: Software and Methodologies for Harnessing Geographic Information from the Crowd – wow! Thema der Working Group 3 ist Data mining, semantics and volunteered geographic information (VGI) use, es geht also grob gesagt darum, wie und … Einsatz von Crowdsourcing-Daten: Vortrag am ENERGIC-Workshop weiterlesen

Review of the 2014 Esri Partner Conference and Developer Summit

(Eine deutsche Fassung dieses Beitrags finden sie hier) From 9 to 13 of March, Christoph Graf and I have attended the Esri Partner Conference and the Esri Developer Summit in Palm Springs. In this blog post we report on, and assess, some of the trends that we identified primarily during the Partner Conference. First of all, let’s state that this year’s conference was not dominated … Review of the 2014 Esri Partner Conference and Developer Summit weiterlesen

Rückblick auf Esri Partner Conference und Developer Summit 2014

(An English version of this text can be found here) Ralph Straumann und ich haben vom 9. bis 13. März 2014 in Palm Springs die Esri Partner Conference sowie den Esri Developer Summit besucht. In diesem Beitrag berichten wir über die Trends, die wir vor allem an der Partner Conference identifiziert haben, und ordnen diese in einen grösseren Rahmen ein. … Rückblick auf Esri Partner Conference und Developer Summit 2014 weiterlesen